Dr. Thomas Gronau (PhD)
Wissenschaftlicher Direktor und Institutsleiter

VITA Dr. Thomas Gronau (PhD) ikO

Dr. Thomas Gronau ist Jahrgang 1957 und hat Chemie in Bonn und Biologie in Gießen studiert, dort auch das Diplom in Biologie absolviert und in Naturwissenschaften zum Thema Tumorgenetik und Tumorbiologie promoviert.

Einen Teil seiner Doktorarbeit hat er in Großbritannien am Courtauld Institute Middlesex Hospital in London und am Marie-Curie-Cancer Research Institute in Limpsfield Chart, Essex durchgeführt. Von Hause aus ist er somit Diplom-Biologe mit Ausrichtung auf Tumorbiologie und Tumorgenetik.

Nach seiner Promotion war Dr. Gronau in und für die pharmazeutische und biotechnologische Industrie in mehreren Funktionen tätig, zuletzt bis 2019 als Medical Science Manager im Bereich klassischer Onkologie, aber auch in der Personalisierten Medizin und der integrativen Onkologie.

Von 2019 bis 2022 leitete Dr. Gronau die Firma GronauCONSULT, in der auch das Institut für komplementäre Onkologie IkO aufgehängt war.

Mit seinem Ruhestand 2022 ist das IKO vornehmlich ehrenamtlich aktiv und berät und begleitet Betroffene (und deren  Angehörige) bei ihrem Weg durch ihre Krebserkrankung (ONCO-COACHING).
In diesem Zusammenhang leitet er mit seiner Frau Monika Fischbach seit 2022 mehrere Krebsselbsthilfegruppen, so zum Thema Angehörige (www.angehoerige-krebs.de), an Brustkrebs erkrankte Frauen (www.lotus-brustkrebs.de (seit 2023) und zum Thema Hautkrebs (www.shg-hautkrebs-mittelrhein.de) (seit 2024)

Dr. Gronau war 18 Jahre Geschäftsführer der Interdisziplinären Gesellschaft für Palliativmedizin RLP e.V., dort auch Leiter des Arbeitskreises „Integrative Medizin”. Über 10 Jahre war er Co-Sprecher des AK „Komplementäre und Alternative Ansätze in der Palliativmedizin” der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP); dort seit 2016 auch Mitglied im Arbeitskreis Ethik und seit 2023 im AK Angehörige sowie dem AK Survivorship.

Seit 2011 ist Dr. Gronau Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und aktiv in der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Medizin (PriO) ; dort war er von  2011 bis 2020 im Vorstand und bis 2022 Co-Sprecher des AK „Prävention”. In der DKG ist er  Mitglied in der AG Dermatologische Onkologie (ADO), der AG psychosoziale Onkologie (PSO), sowie der Arbeitsgemeinschaft Onkologische Rehabilitation und Sozialmedizin (AGORS). Seit 2024 ist er assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) und dort im Arbeitskreis für Integrative Onkologie aktiv.

Darüber hinaus ist er Mitglied der ESIO (European Society of Integrative Onkology)

Dr. Gronau gründete das Institut für komplementäre Onkologie 2011.

Weitere Infos über Dr. rer. nat. Thomas Gronau finden Sie im Internet unter
www.dr-thomas-gronau-online.de


zurück zu Dr. rer. nat. Thomas Gronau
ikO